Seminar: Der systemische Blick
Von der kindorientierten Perspektive zur systemischen Eltern- und Familienarbeit
In der Arbeit mit auffälligen Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen wie Kindergarten, Schule, teilstationären und stationären Einrichtungen oder in der aufsuchenden Arbeit kommen MitarbeiterInnen oft an ihre Grenzen. Häufig sind sie auf der Suche nach Handlungsstrategien, um diesen Kindern und Jugendlichen hilfreich zu begegnen. Eltern tragen für die Lösungsfindung wertvolle Ideen und Kompetenzen in sich. Durch gezieltes Einsetzen systemischer Methoden können diese entdeckt und für die Arbeit erfolgreich genutzt werden. In diesem Seminar vermitteln wir zirkuläre Fragestellungen, arbeiten mit Genogrammen und Familienskulpturen und üben diese wie auch weitere wirksame systemische Interventionen in der Gruppe. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf deren Eltern- bzw. Familiensystem einlassen möchten. Dabei ist es unser Ziel, einen Einblick in das systemische Arbeiten zu geben und für die anspruchsvolle tägliche Arbeit mit Hilfe des systemischen Blicks neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Von der kindorientierten Perspektive zur systemischen Eltern- und Familienarbeit
In der Arbeit mit auffälligen Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen wie Kindergarten, Schule, teilstationären und stationären Einrichtungen oder in der aufsuchenden Arbeit kommen MitarbeiterInnen oft an ihre Grenzen. Häufig sind sie auf der Suche nach Handlungsstrategien, um diesen Kindern und Jugendlichen hilfreich zu begegnen. Eltern tragen für die Lösungsfindung wertvolle Ideen und Kompetenzen in sich. Durch gezieltes Einsetzen systemischer Methoden können diese entdeckt und für die Arbeit erfolgreich genutzt werden. In diesem Seminar vermitteln wir zirkuläre Fragestellungen, arbeiten mit Genogrammen und Familienskulpturen und üben diese wie auch weitere wirksame systemische Interventionen in der Gruppe. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf deren Eltern- bzw. Familiensystem einlassen möchten. Dabei ist es unser Ziel, einen Einblick in das systemische Arbeiten zu geben und für die anspruchsvolle tägliche Arbeit mit Hilfe des systemischen Blicks neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.
![]() |
Lesen Sie dazu bitte auch: Arbeit mit Kindern Eltern- Familienarbeit Führen & Leiten Weiterbildung |
Veranstalter:
Bodensee-Institut für systemische Therapie und Beratung ReferentInnen: Margit Löchte, Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF) Katarina Vojvoda, Systemische Therapeutin (SG) Dieses Seminar wird als Inhouse-Seminar 2010 in mehreren Institutionen angeboten. |
©
Katarina Vojvoda, Seestraße 17, Radolfzell am Bodensee, Tel.: 0 77 32 / 8 97 17 41
Familientherapie • Paartherapie • Trennungs- und Scheidungsberatung • Einzeltherapie • Biografiearbeit • Seminare • Supervision
Familientherapie • Paartherapie • Trennungs- und Scheidungsberatung • Einzeltherapie • Biografiearbeit • Seminare • Supervision